Regest

Datum 1480-01-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(op sente Anthonius dach abbatis)
Titel/Regest Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Nijmegen (Nymegen) verpflichten sich, dem Johan Berck, der mit Herzog Frederik zu Braunschweig und Lüneburg (Bruynswyck ende to Lunenborch) in den Dienst des Landes Geldern (Gelre) für Herzog Kaerl von Geldern und Jülich (Gulich), Grafen von Zütfen (Zutphen), gekommen ist und eine Zeitlang als Ritt­meister zu Grave gedient hat, die ihm nach Ausweis sei­ner Rechnungen durch Verlust von Pferden und Gefangenschaft noch zustehenden 122 rheinischen Gulden, den Gulden zu 20 Stüber, bis zum nächsten Tag Jacobs apostoli zu zahlen. Diese Zahlung geschieht namens der Städte und Landschaf­ten der Lande Geldern und Zütfen, die sich zu Herzog Frederick bzw. auf Seiten des angeborenen Landesherrn (Karl von Egmond) gehalten haben und nun auf Seiten des Bischofs von Mün­ster, Administrators zu Bremen und Vorsteher der Lande Geldern und Zütfen, stehen. Sollte sich allerdings herausstellen, daß Johan Berck mehr Geld erhalten hat, als in seiner Abrechnung steht, soll der Mehrbe­trag von der ihm zugesagten Summe abgezogen wer­den. Die Aussteller sie­geln mit dem Sekretsiegel der Stadt.
Erläuterung Bemerkung: Geldern war 1477‑1492 von Burgund besetzt, Karl von Egmond, der Erbe von Geldern und Zütfen befand sich in burgundi­scher Gefangenschaft. 1478 kam Herzog Fried­rich von Braunschweig als Vorsteher des Landes nach Geldern, um die Rechte Karls wahr­zu­nehmen. Nach seinem erfolglosen Abgang 1479 versuchte Bischof Heinrich von Münster, der 1474 in den Pfandbesitz der Grafschaft Zütfen ge­langt war, in gleicher Funktion zu einem Ausgleich mit Burgund zu kommen, war aber ebenso erfolglos. 1480/81 mußten sich auch die letzten Teile Gelderns, darunter Nijmegen, die bisher zu Karl von Egmond gestan­den hat­ten, dem Erzherzog Maxi­milian, der Maria, die Erbtochter des Herzogs Karl von Burgund geheiratet hatte, unterwerfen.
Vermerke Rückseite: Item hir up sunte betalt 10 Gulden.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.‑Perg.
Siegel anh. Siegel ab
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-01-23
Datum Änderung 2011-01-23
Aufrufe gesamt 6301
Aufrufe im Monat 1852