Regest

Datum 1575-01-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Diderich Westphaell, Vicecamerarius und ordentlicher Richter der Domkirche zu Paderborn, erscheinen im Paradies des Domes als der gewöhnlichen Gerichtsstätte Bories Wichardes und seine Frau Margrete, Bürger zu Paderborn, und verkaufen dem Herrn Mauritz Spegell, Subsenior des Domes zu Paderborn, Kanoniker an St. Cyriacus in Geseke und Besitzer des Lehens sancti Erasmi in Warburg (Wartburgh) in der Klucht, für 150 Taler, die bis auf fünf Taler, die Herr Mauritz zugefügt hat, aus dem Verkauf eines alten, ver­fallenen Gebäudes in der Alt­stadt Warburg herrühren, das zum Erasmusbenefizium gehörte, eine Rente von 7 1/2 Talern, die jährlich zu Ostern an Herrn Mauritz oder seine Nachfolger im Benefizium sancti Erasmi zu zahlen ist. Die Rente ist zu ent­richten aus dem Haus und Grund der Verkäufer in Paderborn vor dem Abdinghof (Abdinckhove), das direkt bei der Treppe gegen­über Herrn Martin Bolthen Hof über dem Weg und weiland Johann Hoppen an der anderen Seite an der Pader liegt. Die Ver­käufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor. Der Richter siegelt mit seinem Amtssiegel und läßt den Notar unterschreiben.

Zeugen: Herr Diderich Draewe und Johannes Paess, Benefiziaten im Dom zu Paderborn.

Unterschrift des Notars Petrus Kuilinck.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen (gestr. Litt. E N. 1; 27).
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.‑Perg.
Siegel anh. Siegel ab
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-01-23
Aufrufe gesamt 2852
Aufrufe im Monat 867