Regest

Datum 1736-08-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Friedrich Wilhelm, König in Preußen
  Preußen, von, Friedrich Wilhelm I.  |  Kaiser / König  |  
Ausstellungsort Lingen
Titel/Regest Friedrich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg etc., belehnt nach dem Tod der Brüder Frantz Jobst von Oer und Diete­rich Heinrich von Oer zu Nottbeck, Domkapitular zu Osna­brück, wegen des Fehlens männlicher lehnsfähiger Nachkommen den Carl Sigismund von Schertwitz, Major im Regiment Kalckstein, gemäß Reskriptes vom 01.12.1733 und Gerichtsurteile vom 02.12.1735 und 04.06.1736 ex nova gratia mit dem Eykhof zu Engershausen samt den zugehöri­gen Kotten Gercken und Albert zu Haselhorst, weiter mit dem Hasel­horster Kamp von acht Scheffel Einfall, noch einem Kamp von 16 Scheffel, einem weiteren von 24 Scheffel, der Nobben Stätte, der Schmidt Stätte, die auf einem lehnbaren Grund erbaut ist, und dem Ohrschen Anteil am Gut En­gershausen. Diese Güter sind Lehen der Grafschaft Tecklenburg und wurden von den Schloen genannt Tribbe zu Lehen getragen und sind über Anna Margarethe Christine von Schloen gen. Tribbe ihrem Ehemann, dem Obristen von Oer, zugebracht worden, der mit ihnen in Dienst­mannstatt belehnt worden war. Namens des Majors von Schertwitz hat der Tecklenburgische Advocatus fisci Menco Imma­nuel Metting den Lehnseid geleistet.

Unterschriften und Siegel der Lingen‑Tecklenburgi­schen Regierung.

Unterschriften von W. von Danckelman, H. von Reck und Carl Pontanus.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Siegel anh. Siegel in Holzkapsel.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-01-23
Datum Änderung 2011-12-08
Aufrufe gesamt 4138
Aufrufe im Monat 955