Regest

Datum 1755-06-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Bühne
Titel/Regest Eckebrecht Rabe Friedrich Spiegel zum Diesenberg, Erb‑ und Ge­richtsherr auf Rotenburg und Bühne, kurkölnischer Kammerherr, Erbschenk des Hochstifts Paderborn, Senior Fami­liae, belehnt auch im Namen seiner Brüder und Vettern: Ernst Ludwig; Goswin Anthon, Dietrich Her­mann; Otto Hermann Wilhelm, Wilhelm Christi­an, Raban Carl Ludwig; Johann Christoph; Friedrich Ludwig, Raban Schönenberg, Carl Wilhelm, Carl Christoph, Otto Leopold; Hermann Leopold Wilhelm Adolph, Wilhelm Philipp; Abraham Carl Friedrich Wilhelm und Abraham Ludwig Wil­helm Rudolph, sämtlich Freiherrn von Spiegel zum Diesenberg, Herren zu Rotenburg, Klingenburg, Übelngönne und Bühne, nach dem Tod der beiden vorherigen Senio­ren der Familie, des + Hessen‑Darmstädtischen Obermarschalls Leopold Philipp Theodor und des + Hessen‑Kasseli­schen ritter­schaftlichen Obereinnehmers Werners Georg Wilhelm von Spiegel zum Diesenberg, den Henrich Weise zu Brilon mit einem Schildt von fünf Scheffeln vor dem Dolsberge, mit einem halben Morgen vor den drei Steinen, mit drei Scheffeln am Lehricker Weg, mit sechs Schef­feln bei Richters Mühle, mit zwei Scheffeln bei der Hospitalsmühle, mit einem halben Morgen beim Almer Weg, mit sechs Scheffeln beim Hasel­born, mit sechs Scheffeln bei Alten­-Brilon, mit einem Scheffelsaat auf der Hunderbeke, mit einem halben Morgen in der Helle am hohlen Weg, mit drei Scheffeln hinter dem Ertelsberge, mit zwei Scheffeln am Renzerberge, mit 10 Morgen Haferland hinter dem Pr(...)berge. Sämtliche Länderei­en sind zehntfrei und liegen bei Brilon. Lehnsträger waren bis zu ihrem Aussterben die Schmöller. Henrich Weise hat den Lehn­seid geschworen. Der Aussteller siegelt mit dem Lehnssiegel der Herrschaft Diesen­berg.

Unterschrift des Johann Friedrich Rudorff, Samtamtmann der Herrschaft Diesenberg.
Vermerke Rückseite: Lehnsgebühren für einen doppelten Fall (19 Rtl. 18 Gr.); Signatur (N. 14).
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.‑Perg.
Siegel anh. Siegel ab
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-01-23
Aufrufe gesamt 3312
Aufrufe im Monat 998