Regest

Datum 1804-11-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher
Ausstellungsort Offenburg
Titel/Regest Direktorialräte und Ausschüsse der freien Reichsritterschaft in Schwaben, des Viertels am Neckar und Schwarzwald des Ortenauischen Bezirks bestätigen die altadelige ritter- und stiftsmäßige Abstammung des Clovis Freiherrn Waldner von Freund­stein und beschwören die Echtheit der dargestellten Ahnentafel mit den Familien Waldner von Freundstein, von Hagenbach, von Rotberg, von Güntzer, von San­dersleben, von Lespirance, Waldner von Freundstein, Wurmser von Vendenheim. Ankündigung des großen Direktorialsiegels sowie von vier Angehö­rigen der Reichsritter­schaft.

Unterschriften von Philipp Jacob Reinhard von Berstett, Ferdinand August von Röder, Ch. Fried. Sichter, Karl von Plittersdorf und Frans Carl von Wei­tersheim.
Archiv   Spiegelsberge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.‑Perg.
Siegel Farbige Wappenzeichnung, 5 anh. Siegel: 1. (liegt lose bei, in Holzkapsel) 2. von Röder (in Holzkapsel), 3. Ritterschaftssiegel (in Holzkapsel), 4. (aus Holzkapsel herausgefallen), 5. (ab). Siegel in Holzkapsel Umschrift: SIGILLUM CAPITULI (....................) AD CAUSAS 1635. Bild: Steinigung des hl. Stephan. Es könnte sich um das Siegel des Domkapitels in Halberstadt handeln, zu dessen Mitgliedern eine Reihe von Angehörigen der Familie Spie­gel von Peckelsheim gehörten. Der Patron des Bistums Halberstadt war der hl. Stephan. Ein Zusammenhang mit einer Urkunde des Archivs Spiegelsberge ist nicht herzustellen.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.7   1800-1849
Datum Aufnahme 2011-01-23
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2385
Aufrufe im Monat 503