Regest

Datum 1321-12-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in crastino beate Lucie virginis)
Titel/Regest Gehard dictus Deforo, Hermannus dictus Tilschat, Proconsuln der Stadt Ahlen, Arnoldus Deforo, Johannes Zanne, Lubertus Diderkinc, Hermannus Paradys, Arnoldus uppen Brinke, Hermannus Pellifex, Hermannus Scoe, Hermannus Swalemunt, Hermannus de Ostenvelde, Ludolfus Hemsot und Henricus dictus Loyme "graven, consules et scabini opidi" zu Ahlen bekunden, daß vor ihnen Meycheldis dicta Wethinc, Witwe und Mitbügerin, den Priestern Lubert, Kaplan des Michaelsaltares in Münster, und Johannes dictus Hoykinc einen Garten im Süden vor der Stadtmauer, genannt des Weten Garden, verkauft habe, der ihr bei der Erbauseinandersetzung mit ihren Kindern verblieben war.

Es zeugen Johannes dictus Geysthovell, Bernardus dictus Wyse, Johannes Schemman und Henricus Bekedorp.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 002
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Altsignatur U 1387
Material Pergament
Siegel Es siegeln der Rat mit dem Stadtsiegel und die Priester Lubert und Johannes 2 Siegel an 1) Lubertines sacerdotis 2) johis Hoykinc
Literatur Druck: WUB 8, 1525
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-02-01
Aufrufe gesamt 5638
Aufrufe im Monat 1343