Regest

Datum 1405-06-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der münstersche Priester Johannes ton Cleye schenkt dem Fraterherren Nycolaus Gremmen de Schuren, Kleriker der Diözese Münster, eine lebenslängliche Jahresrente von 5 Mark aus dem Zehnten in Honen, nämlich aus den Höfen Wyllerinch, Weerninch, Nyemanninch, Engelbertinch und Wychardinch in der Pfarre Rheine Bsch. Honen, ferner aus dem Hause des Rodolphus Rolvynch, Bürgers in Warendorf, aus dessen Äckern vor dem Münstertor in Warendorf, bei den Äckern des Hinrich Hudepoel gegenüber dem Kreuze gelegen, sowie vor dem Freckenhorster Tor zwischen den Äckern Herman Tomans und Hinrich Bobles liegend, weiterhin aus dem Fraterhauses uppen Honekamp in Münster, zwischen den Häusern der Priorin von Überwasser - z. Zt. von Ottto van Bocholte bewohnt - und des Domvikars Johannes Esschedorp gelegen. Nach dem Tode des Nicolaus soll die Rente dem Fraterhause in Münster, in dem der Empfänger z. Zt. weilt, verbleiben.

Zeugen: Everhardus Clampen, Vikar in Gronlo, Theodor Rost, Rektor der Pfarrkirche in Hengelo, Hinricus de Ahus und Johann Huker, Priester.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 017
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Formalbeschreibung Notariatsinstrument des Bernardus Wyssekinch, Klerikers der Diözese Münster.
Material Pergament
Siegel Es siegelt der münstersche Offizial Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Ort3.8.13   Warendorf, Stadt
Datum Aufnahme 2011-02-01
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 5967
Aufrufe im Monat 1861