Regest

Datum 1459-12-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up sunte Thomas avent)
Titel/Regest Bernd Dekenbroeck und Johan Messman, Cords Sohn, Vorsteher des Magdalenenhospital zwischen den zwei Steinbrücken in Münster, bekunden folgendes: Nachdem nunmehr sieben Jahre lang Macharius Veghesack Amtmann des genannten Hospitals gewesen sei, diesem "by zwaren Orlege und Unlueke" treu gedient, zwei neue Windmühlen erbaut und den Turm der Kapelle neu "ghespeert habe, schulde ihm das Hospital eine größere Summe Geldes. Da nun aus dem Nachlaß des Herman ton Damme dem Hospital Renten und Land zugeflossen seien, verkaufen die Vorsteher dem Macharius zur Abdeckung dieser Verpflichtungen

1. den Hospitalsgarten in Münster Ksp. Liebfrauen beim Graben und dem Fraterhause zwischen dem Bisscopincktor und dem Liebfrauentor,

2. einen Kamp, gt. die Asschynckbrede vor dem Jüdefeldertor vor Münster, vor dem im Besitze des Herman ton Damme, belastet mit Renten von drei Gulden und einem Gulden zur Leibzucht des genannten Macharius,

3. zwei Rentenbriefe aus Herman Karbukes Haus im Ksp. Überwasser zu Münster,

4. zwei Rentenbriefe aus des verstorbenen Slosenmekers Haus in Münster auf dem Bült im Ksp. St. Martini,

5. einen Rentenbrief aus Bernd Karendryvers Haus bei dem Graben unweit des Neubrückentores,

6. einen Rentenbrief aus Smedeberndes Haus im Ksp. Überwasser bei der Zoetesschen Haus,

7. einen Rentenbrief aus des verstorbenen Briggelen Haus im Ksp. St. Martini auf dem Lappenbrink,

8. die Asschyngbrede, vormals dem Herman tom Domme gehörend, vor Münster außerhalb des Jüdefeldertores gelegen, auf den Weggekamp stoßend,

9. eine Rente aus Johan Tygmans Haus im Ksp. Liebfrauen,

10. eine Rente aus dem Hause, das z. Zt. Johan Kannegoiter bewohnt, bei dem Twelfflyngen Haus im Ksp. Überwasser,

11. eine Rente aus dem Hause, das z. Zt. Herman Loseke bewohnt, früher dem Molkenbertolde gehörend, im Ksp. Überwasser,

12. eine Rente aus dem Hause des Hinrick Sudertoes im Ksp. Ludgeri sowie aus dessen Windmühle und Garten vor dem Ludgeritor,

13. die Hälfte der Rente, die der verstorbene Herman ton Damme aus den zwei Kämpen, gt. Liebfrauenkämpe, vor dem Neubrückentor bekam.

Kopie (um 1460 ?).
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 117
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Es siegeln die Vorsteher des Hospitals mit dem Hospitalssiegel sowie die Bürgermeister und Rat der Stadt Münster mit dem Stadtsiegel
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-01
Aufrufe gesamt 1705
Aufrufe im Monat 527