Regest

Datum 1465-10-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des saterdages na sunte Lucas dach ewangeliste)
Titel/Regest Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Groningen findet die Erbteilung der Geschwister Bruen und These, Kinder der verstorbenen Eheleute Claweß tor Brüggen und Alydes statt, wobei als Bevollmächtigte Bruens Johan van Collen und Johan van Wesel für das Fraterhaus in Münster, von Seiten Thesens der Vormund Egbertus Huginge, Johan Tedema, Herman Hopper und Gramet Allema zugegen sind.

Hiernach erhält Bruen:

1. das Haus des verstorbenen Clawes ter Brügghen, gt. Kalmers Hues, gelegen auf der Westseite der Botterynghestraße in Groningen bei der verstorbenen Ludeken Varghes Sohnes Haus, belastet mit einer Rente von drei Gulden,

2. die Besitzung an der Ostseite der Hughinghestraße bei dem Kirchhof.


These erhält:

1. des verstorbenen Clawes tor Brüggen Haus gt. Moezeß-Haus, gelegen in Groningen an der Ostseite des Marktes bei Garmet Allemas Haus, belastet mit mehreren Renten,

2. alle Renten aus dem Hause Stuermans beim St. Martins-Kirchhof in Groningen, die der verstorbene Clawes von seinem verstorbenen Vater Henrick tor Brüggen her besaß,

3. das Land in dem Heydenscap,

4. das Holz to Schermer,

5. die Besitzung to Tharle,

6. die Landstücke auf Monnekes Dycke.

Was die sonstigen überkommenen Güter und Schulden betrifft, soll jeder seinen Anteil tragen. Von der Erbmasse darf nichts veräußert werden, bevor jeder der Geschwister das 25. Jahr erreicht hat.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 150
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Es siegelt der Rat unter den Bürgermeistern Johan Potter, Wygbolt Lewe, Johan Tedema und Roloff Guginge mit dem Stadtsiegel. Siegel an, besch (Zweitschrift beiliegend)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-01
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 1728
Aufrufe im Monat 499