Regest

Datum 1512-03-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Gudensdags na dem Sundagh Judica)
Titel/Regest Maria Gräfin von Teckenborch, Äbtissin des Stiftes Freckenhorst, und Hinricus Themme, Pater des Fraterhauses in Münster, nehmen einen Austausch unter den Ländereien des Freckenhorster Erbes Cleykamp und des fraterherrlichen Besitzes Polinck, Knoep und Schentorppe im Ksp. Sendenhorst vor. Demnach erhält Freckenhorst: 11 Landstücke auf dem Cleykamp und dem Dalkamp, 3 Stücke Land aus dem Mulenkamp, davon eines benachbart dem Cleyhorst und Lindeman, 2 Stücke upn Dale an der Ostseite des Weges vom Cleykamp zum Bruserhus, 2 Stück in einem Kamp gt. "cleynen Dale", 2 Stück im gleichen Kamp bei Cleykamp und Bruser. Dafür erhalten die Fraterherren: 4 Landstücke bei dem Fraterherrenkamp gt. "de Elvenstück" beim Elmenhorster Leichweg, 1 Stück beim Brincbusch, 1 Stück gt. Cleycamps Gerck bei Schentorppe Leichweg und des Kirchherrn Land, 1 Kamp gt. Cleykamps Wordt beim Elmhorster Leichweg und der FraterherrenGrotekamp, 9 kurze Stücke auf dem Elmenhorster Berg an der Westseite des Leichwegs, zu beiden Seiten dem Schulte zu Elmenhorst benachbart, 3 Stücke auf dem gleichen Berge an der anderen Seite des Leichweges, ebenort weitere 3 Stück benachbart der Willerichove, die "nu Her Johan Prenger hefft", und dem Schulte zu Elmenhorst, 7 Landstücke, den letztgenantnen 6 benachbart im Osten, im Süden in den Sydtkamp schießen ferner einige Landstücke in der Fraterherren groten Nyenkamp gelegen, dazu 2 kleine "Anewenden" bei Schentorps Anwende und Johan Schenckincgs Kamp mit allem Holzgewächs. Dem Inhaber des Erbes Cleycamp, der z. Zt. Balhorn ist, belieben verschiedene Wegerechte vorbehalten.

Es zeugen Reynold Lancgenhorst Dr. iur. can., Bernd van Drolshagen, Johan Lerlerings, Herr Hinrick van Iserenloe und Berndt de Herdt.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 327
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Es siegeln die Äbtissin, der Freckenhorster Konvent und die Fraterherren 3 Siegel an 1. S. Marie de Tekenborch, abtissa in Vreckenhorst 2. ..... 3. Collegii eccleque sancte Trinitatis font sali ...
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-01
Aufrufe gesamt 795
Aufrufe im Monat 210