Regest

Datum 1521-11-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quinta post fstum omnium sanctorum)
Titel/Regest Vor Bernt Lodewech und Bernt to Beierinck, Bürgermeistern zu Sendenhorst, verkaufen die Eheleute Berndt Schomeker gt. Wever und Else, Bürger zu Sendenhorst, dem Sendenhorster Vikar Antonius Breckenfelt für 11 Goldgulden eine Rente von 1/2 Goldgulden, zahlbar auf Martini jeden Jahres, aus ihrem Haus in der Stadt Sendenhorst gegenüber dem Kirchhof zwischen den Häusern des Küsters und der Witwe des Johan Loers, das belastet ist mit einer jährlichen Abgabe von 2 Schillingen an den Pfarrer von Sendenhorst und einem Schilling an die Provisoren der Sendenhorster Kirche. Mit den Verkäufern bürgen Johan Weisten und Johan Becker gt. Budde, Bürger zu Sendenhorst. Die Rente ist ablösbar mit 11 Goldgulden nach vorheriger einjähriger Kündigung.

Es zeugen Evert Bodeker und Bernardus Bodeker.

Rückschriften:

Ernst Joseph Kätzeler, Vikar S. Fabiani et Sebastiani zu Sendenhorst, quittiert 1655 Okt. 25 die Ablösung obiger Obligation druch den Vorsteher der münsterschen Fraterherren Bernhardt Sautman.

Henrich Gallenkampff beurkundet 1696 Febr. 22 die Approbation des Archidiakon.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 362
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Es siegeln die Bürgermeister mit dem Stadtsiegel. Siegel an (Silligum civitatis ....)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-01
Datum Änderung 2011-10-19
Aufrufe gesamt 2289
Aufrufe im Monat 682