Regest

Datum 1537-06-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up gudensdach na Barnabe apostell)
Titel/Regest Berndt Rodde, des verstorbenen Steffen Sohn, und seine Ehefrau Gerdrudt, Bürger zu Münster, lassen als Erbffolger des verstorbenen Gerdt Ocken, Bürgers zu Münster und Rentmeisters zu Wolbeck, den Fraterherren in Münster auf dem Wege des Rücklaufes einen Kamp, Waterkamp oder Klosterkamp zu Überwasser genannt, beim Coesfelder Weg im Norden auf des Gerd und Hilliken Ockens Kamp schießend, auf. Der Kamp war von dem verstorbenen Tyman Braband, Pater des Fraterhauses, den Eheleuten Ocken auf Wiederkauf verkauft worden. Die Eheleute Rodde erhalten die Erlaubnis, den Kamp noch bis Michaelis 1538 zu nutzen und verpflichten sich, das Blockhaus, das in diesem Kamp "in der Münsterscher Krygeshandelunge begraven" wurde, auf ihre Kosten niederlegen zu lassen. Für die Lastenfreiheit des Kampes bürgen sie mit ihrem Kamp gt. Stevenyngeskamp vor dem Jüdefeldertor in Münster bei der Swynbornen.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 388
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Es siegeln und unterzeichnen die Eheleute Rodde. Siegel an (Si. Berent Rodde)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-01
Aufrufe gesamt 2537
Aufrufe im Monat 656