Regest

Datum 1563-06-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Bernhard, Bischof von Münster / Domkapitel Münster / Ritterschaft Münster/ Städte des Bistums Münster
Titel/Regest Bischof Bernhardt von Münster, das münstersche Domkapitel, die Ritterschaft und Städte des Bistums Münster verkaufen für 400 Taler, die in dem Kriege mit Herzog Erich von Braunschweig verwendet werden sollen, dem Lic. iur. und Kanoniker an St. Kunibert in Köln, Joan Backem van Soest, eine jährliche Erbrente von 20 Talern, zahlbar zu Weihnachten und Joh. Bapt. jeden Jahres je zur Hälfte in des Käufers Wohnung zu Köln unter Verpfändung aller Einkünfte obengenannter Stände und der Untertanen Hab und Gut. Die Verkäufer verzichten auf alle Rechtsvorteile, vor allem auf das seit altersher den Insassen der Stadt und des Stiftes Münster gewährte Geleit "in der Statt Cöln, so lange daß Vehsen undt vehe Marckt weren, daß darn zwischen neimandts solt bekümmert werden". Sollte der ausgestellte Rentenbrief nicht hinreichend, verloren oder beschädigt sein, verpflichten sich die Verkäufer, nach Wunsch des Käufers einen anderen auszustellen. Auch unterstellen sich diese dem Kölner Procuratoren Eberhardt Lewe von Coesfeld und Urban Wyer von Viersen (Firschen) als Richter in dieser Sache an. Die Rente ist ablösbar mit 400 Talern nach vorheriger 1/2-jähriger Kündigung.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 448
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Formalbeschreibung Kopie 18. Jh. A 2 fol. 41-50.
Material Pergament
Siegel Es siegeln Bischof, Domkapitel, die Kölner Procuratoren unter Benutzung des Kölner Offizialatssiegels, der Erbmarschall Bernhard Morrien sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Münster zugleich für die Städte und Landschaft des Stiftes.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-02-01
Datum Änderung 2011-12-05
Aufrufe gesamt 1363
Aufrufe im Monat 397