Regest

Datum 1631-08-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann Nicolaus, Dr. der hl. Schrift, Weihbischof von Münster und Dechant an St. Ludgeri als Kommissar des Klosters Ringe in Münster, Bevollmächtigter der dortigen Jungfer Maria Modersohn, ferner Hinrich Cratz, Rektor des Kollegs SJ für den Pater Philipp Modersohn, Johan Hannasch für sich und seine minorennen Pflegekinder weiland Jacob Modersohn, Henrich Trippelvoet, Gerichtsschreiber, Johan Hegeler, Engelbert Engelbertingh, Anton Modersohn, Henrich Koenhorst, Bertoldt Holthausen, Gerhardt Modersohn, Herman Althoff und die Witwe Peter Kosters, alle Bürger der Stadt Münster und Erben des verstorbenen Herman Koenhorst, lic. iur., verkaufen dem Wilbrandt Weischer, Pater, Dietherich Morman, Senior, Bertram Pustekrei, Procurator, und den anderen Fraterherren zum Springborn in Münster - darunter als Miterben Johan Engelberting und Herman Modersohn - das ihnen durch den Erblasser zugefallene Gut Speckman im Ksp. Everswinkel Bsch. Verßmar und einen außerhalb des Hörstertores bei Münster an Lobachs Teich gelegenen Kamp, wie es von dem verstorbenen Herman Koenhorst gekauft worden und von ihm und seinem Sohn gebraucht worden war. Das Erbe ist unbelastet bis auf eine jährliche Rente von 18 Scheffel Gerste und 6 Scheffel Hafer aus dem Kuhkamp an das Haus Wolbeck.

Es zeugen Everhard Stummingh und Johann Troichen, es unterzeichnen sämtliche Verkäufer.

Not. Instr. des Notars Niclaeß Brockhoff.

Rückschrift: Kauffbrieff Speckmans Erbe in Everswinkell und eins Kampffs auß der Horster Pfoten, welchen Kampff die Jesuiten bekommen.
Archiv   Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand   Urkundenregesten |   alle Regesten
Signatur 544
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-02-01
Aufrufe gesamt 1411
Aufrufe im Monat 420