Regest

Datum 1348-02-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Valentini martyris)
Titel/Regest Der Knappe Conrad von Horne, (Sohn das Ritter ...), verkauft mit Zustimmung s. Frau ... , seines Bruders Rudolf, Caonici ecclesie Osnaburgensis, an Propst, Dekan und Kapitel des Domes zu Osnabrück und an Giselberto dicto Blome, presbytero, rectori altaris omnium sanctorum in capella undecim millium virginum extra muros civitatis Osnaburgensis, den Zehnten von folgenden 9 Höfen: domus Towetin, domus to Bantwich, domus Gerhardi to Westerlattbergen, domus to Overbeeke, domus to Overbeeke, domus Benninck, to Ollendorpe, domus Giselberti to Kettinckdorpe, domus Rolandink, domus Hermanni to Nortwinckele, domus Dethardinck und der zugehörigen Kotten in villa Westerlattbergen in parrochia to Saerbecke, Monasteriensis, dioceseos sitarum, für 108 Mark Osnabrücker Pfennige mit dem Wiederkaufsrecht innerhalb der nächsten 10 Jahre zwischen Martini und Mariae Reinigung.

Es bürgen und versprechen gegebenenfalls Einlager in Osnabrück zu halten: der Verkäufer Conrad, Hugo und Fredericus fratres dicti Beren [1], Hilembertus de Horst, Hugo Schage, Rudolphus, quondam Joannis Lange(n) militis filius, Ritter, und Lubertus dictus Budde, Gerhardus de Hunevelde, Knappen.

Siegelankündigung des Ausstellers und seiner 7 Mitbürgen.


[1] Copie: Waren (!).
Archiv   Ruhr (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 018
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Kopie 18. Jh. (1761) des Notars Joh. Heinrich Gosman. (Akten Vikar Schulte. Nachlass Hofrat Zurmühlen alte Nr. 111)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 6720
Aufrufe im Monat 2093