Regest

Datum 1371-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die beati Michaelis archangeli)
Titel/Regest Aleydis de Benthem... , secularis ecclesie Vredensis abbatissa, und Johann, rector altaris sancti Michahelis ebenda, gründen als Vollzieher des letzten Willens der verstorbenen Dekanin Ottonis de Hokelem den Altar beati Johannis ewangeliste in der Stiftskirche und verbinden ihn mit dem Kanonikat und der Präbende, die zur Zeit ... Lambertus Nyenhus von der Äbtissin zu Lehen trägt.

Aus dem Nachlass hat die Äbtissin folgende Güter erhalten bzw. neu erworben und dem Altar zugewiesen: agros per nos emptos a Bernardo Veneman, videlicet campum dictum Richterinc Camp situm extra portam Vredene, Wulnerporte nuncupatum, agrum situm inxta campum Hergerinc et tres agros sitos, iuxta Vledere et duos agros modicum remotius ab eisdem agris, sitos extra eandem portam, capientes omnes simul in semine duo moltia siliginis mensure Vredenensis, ita tamen quod de medio agro trium agrorum iuxta Vledere datur decima garba, in agro domino Lubberto de Metelen et de duobus ultimis agris datur censius in mansum Engecinc, videlicet uno anno obulus et alio anno quadrans. Item legamus ... agros per antefatam... . decanam emptas a Cristiano Vedderen, sitos iuxta opidum Scuttorpe, quorum unus est situs extra portum Scuttorpe, Veporte nuncupatam supra witcampe quondam dictus der beghinen camp, capiens in semine xxij mordios ordei mensure in Scuttorpe, et alius ager est situs extra portam Steenporte nuncupatam dictus de Dechwort, capiens in semine quatuordecim modios ordei eius dem mensure in Scuttorpe. Item legamus agros sepefate domine ... decane proprios, videlicet tres sitos supra Boket iuxta Vredene, quorum unus sapit tres modios sgliginis in semine mensure Vredenensis et alter quinque bata in rulgo vyf et tercius unum modium siliginis eiusdem mensuris etwuartus est situs supra Suderinghe, capiens in semine tres modios siliginis eiusdem mensure Vredenensis. Der jeweilige Inhaber des Altars und der Präbende soll wöchentlich mindestens 4 Messen lesen, videlicet die dominice de tempore, feria secunda pro defunctis, feria quarta vel sabbato de domina nostra, feria sexta de sancta cruce vel de patronis. Er darf aber ohne besondere Erlaubnis seine Messe nicht beginnen, nisi offertorio summe misse completo et expleto. Opfergaben und sonstige Meßstipendien soll er an den Pfarrer oder dessen Vertreter abführen, dagegen soll es ihm erlaubt sein, Legate und Vermächtnisse an seinem Alter anzunehmen. An der Seelsorge (Beichthören usw.) soll er ohne ausdrücklichen Wunsch des Pfarrers nicht teilnehmen, wohl dagegen, falls er von der Dekanin und dem Kapitel dazu aufgefordert wird, die Epistel und das Evangelium singen und am Chorgebet teilnehmen. Binnen Jahresfrist nach Verleihung des Canonikats, der Präbende und des Altares muß er sich zudem zum Priester weihen lassen.

Siegelankündigung der Äbtissin, des Kapitels, des commanufidelis Johannes, rectorisaltaris sancti Michaelis und der Plebane der Vredener Kirche Hermannus de Pade ac Bernardus Biskinc, die ihre Zustimmung erklären.
Vermerke Rückvermerk: (15. Jh.): fundatio rectoris altaris sancti Johannis evangeliste.
Archiv   Ruhr (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 027
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Siegel Siegel: 5 ab. Bruchstücke von 1 (Äbtissin) und 5 (weibl. Kopf hl. lose bei. Die Presseln waren aus einer Rechnung (des Stiftes Vreden?) genommen (vgl. vorige Nummer!).
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 5723
Aufrufe im Monat 1602