Regest

Datum 1471-02-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des saterdages na sunte Agaten der hillegen juncfrowen)
Titel/Regest Vor Johan van Brantlecht, geschworener Gograf und Richter des Grafen Berndes to Benthem zu Schuttorpe, und s. Kornoten Herman Palten und Johann van Bullen, Borgermester to Sch. , bekennt Elzeke Loen die "Mißtat" und "tycht", deren Wobbe sie bezichtigt hat, nämlich, dass sie "enen stapel luwendes Wobben nemen help uthe den suster hueß to Schuttorpe, wellyck stapel tusschen dertich und vertych ellen groet was, den se geliken deelden in Elzeke genomen Tonyes Metten der schepel rovesades, dar se nyne help to en hadde". Dieses Bekenntnis wurde vor den Schöffen Hinric ter Molen, Johan Detmers, Deterdt de mesmaker, Hinrick Kokenbecker, Johan Kruse und Bernd Bokenvelt abgelegt.
Archiv   Ruhr (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 102
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Siegel Siegel: des Richters (im Schild Kesselhaken; Umschrift: sigellum Johannis de Brantlicht) an Pergament - Pressel an.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 1224
Aufrufe im Monat 339