Regest

Datum 1440-06-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quinta proxima post festum Corporis Christi)
Titel/Regest Ludolff van Ludinchusen und Seryes van den Heghe, Droste zu Werne, verkaufen an Aleken Kottelstraten eine Rente in gewisser Höhe für 1 Mark jährlich.

Diese Rente hatten Kerstien Netteberch und seine Ehefrau Elseke Frye Portsler aus ihrem Haus vp der Gronensteghe in sunte Egidius kerspele bynnen Munster zwischen Johann Strobuck und Johann des Baumesters, verkauft an weiland Johann Tasschen und seine Ehefrau. Durch Tod der Ehefrau kam eine halbe Mark der Rente an Ludolff van Ludinchusen und durch Tod des Ehemanns eine halbe Mark an Seryes van den Heghe.

Zeugen: Rotger de Kellener und Dres van der Heghe.
Archiv   Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 072
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Siegel Siegler: Aussteller Siegel: 1. Wappen: Schild mit Glocke. Auf dem Helm Glocke. Wappen in fünfblättriger Rose. Umschrift: S Ludolff Ludinchusen. 2. Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 1336
Aufrufe im Monat 441