Regest

Datum 1575-02-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ahm vrigdage na Purificationis Marie genant Lechtmeß)
Titel/Regest Vor dem münsterschen Offizial übergibt Bertha van Raesfeldt Wwe. des Henrich Schenckingk zum Roienhagen zur Memorie dem Johann Dursten, Guardian, Andreß van Arnhem, Viceguardian, sowie dem gesamten Konvent des Minoritenklosters und Observantenordens zu Münster eine jährliche Rente von 6 Rtlrn., für die Summe von 100 Rtlrn. die 1570 Februar 1 Lambert van Oer zu Kakeßbecke und seine Ehefrau Jutta verkauft hatten aus ihren Gütern Popmann und Dolhußen im Ksp. Ludinckhußen (Lüdinghausen) Bsch. Berenbrock. Die Rente ist bei der Domeleemosyne belegt. Die Seelenmesse ist jährlich am Mittwoch vor St. Matheus zu halten, und zwar für Balthazar von Bueren, und seine Ehefrau Elizabeth, Wilhelm von Bueren zu Hoekerde, Henrich Schenckinck zum Roienhagen und die Stifterin. Falls der münstersche Konvent aufgelöst wird, fällt die Rente an den Konvent zu Bilefeld. Falls auch dieser Konvent aufgelöst wird, soll die Rente durch den Eleemosynar zur Unterstützung der münsterschen Armen verwendet werden.

Zeugen: Meister Henrich Woltermann und Johann Balcke, Gerichtsdiener.
Archiv   Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 317
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Altsignatur Bestand Domeleemosyne / Eleemosina V fach Num 10 2 do
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller mit dem Offizialatssiegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 1422
Aufrufe im Monat 488