Regest

Datum 1323-01-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastine Pauli primi Heremite)
Urheber/Aussteller Ludwig von Hessen, Bischof
Titel/Regest Bischof Ludwig von Hessen erhebt auf Bitten des Albert, Vikar an der Kirche in Dulmene (Dülmen), Gerhard Pleban in Bulleren (Buldern), Johann, Pleban in Alstede (Alstätte), Wenemar, Pleban in Mettinghen (Mettingen) und Conrad de Lethene, Priester, mit Zustimmung des münsterschen Domkapitels sowie des Henrich de Lippia, Scholaster und Archidiakon zu Dülmen, sowie des Albert, Vikar in Dülmen, die Dülmener Kirche zu Kollegiatkirche. Archidiakon Henrich wird zugleich Propst, Albert Dechant, Gerhard, Johannes, Wenemar und Conrad Kanoniker. Sie haben jährlich an Martini dem Archidiakon 10 Mark münsterscher Pfennige und ein Malter Weizen zu leisten.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0007
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Altsignatur Bestand Domdechanei / Domdechanei VII fach No. 1
Material Pergament
Siegel Siegler: Bischof Ludwig (1), Domkapitel (2), Henrich de Lippia (3), Albert Vikar (4) Siegel: 1. Bruchstück an Seidenschnüre. LVDOWICI (Westfälische Siegel, Tafel 45, Nr. 3) 2. Domkapitel an blau-goldener Seidenschnüre, ab. 3. an rot-goldener Seidenschnüre. Oben Brustschild St. Petrus. Unten Orante. Umschrift: S. ALBERT ... ALTORPE. Beschädigt.
Literatur Druck: Niesert, Münsterische Urkundensammlung, I, S. 340, Nr. 117, WUB 8, 1628

Regest: INA Kreis Coesfeld, Beiband, S. 334 Nr. 15
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2013-02-09
Aufrufe gesamt 6943
Aufrufe im Monat 1704