Regest

Datum 1347-05-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta ante bonifatii et sociorum eius martirum)
Titel/Regest Vor dem münsterschen Offizial erscheinen die Geschwister Ludgarde, Lucmode und Alheide gen. Wedelinch de Bocholte und Bernhard de Houele, Kanoniker der mpnsterischen Kirche, im Auftrage seines Bruders, Domdechant und Pastor in Bocholt

Bernhard von Houele klagte gegen die 3 Geschwister, daß eine gewisse Summe, die durch Grete von Sconenberge von einem Bürger in Rypen (Ripen in Jütland) der Bocholter Kirche testamentarisch verschrieben sei, nicht gezahlt würde, indem er eine Urkunde vom 20.04.1307 vorbrachte. Daraufhin gestand Ludgardis, die darin genannten 50 M erhalten und dafür rechtmäßig Jahresrenten gekauft zu haben, während aber weder sie noch ihre Schwestern den anderen Betrag von 40 M erhalten hätten. Daraufhin wird der Mittwoch nach Barnabas (13.06.) als nächster Termin festgesetzt.

Zeugen: Rodolph, Dechant an St. Ludgeri in Münster. Hugo de Bosing, Kanoniker in Dülmen, Winand perpetuus vicarius der alten Kirche in Bocholt, Godscalc de Keldinchusen. Johann gen. Pedinchtorpe, beide Kleriker.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0024
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller mit dem Offizialtssiegel Siegel resthaft an.
Literatur Börsting, Inventar, S. 31, Nr. 190
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 6518
Aufrufe im Monat 1909