Regest

Datum 1440-03-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria Tertia proxima post dominicam qua cantatur ad missam letare iherusalem)
Titel/Regest Theodor Fransoys, Domdechant zu Münster, Archidiakon zu Bocholt, bestätigt auf Wunsch des Sweder Stockybch, Priester, die Stiftung der Vikarie BMV et Stae. Catharinae in der Pfarrkirche zu Bocholt durch weiland Jacob Connynck, seine Ehefrau Drena, Gerhard Kock und seine Ehefrau Lysabeth, Jutta Scheypfordes, Hinrich Urdemann und seine Ehefrau Gertrud, Johann Oezekynch, ferner Bernard Urdemann und die Wwe. Margareta des weiland Johann Oezekynck, Reyner Bruns und seine Ehefrau Hillegund.

Das Patronats- und Präsentationsrecht liegt beim Rat der Stadt Bocholt.

Zum Dotationsgut gehören:

ein Weide für 8 Kühe Weidegang vor dem Neutor,

4 Stücke Ackerland Ksp. Bocholt Bsch. Mueshem (Mussum)

ein Garten vor dem Neutor,

ein Haus in Bocholt trans fluvium dictum dye A, apud murum opidi,

11 Scheffel Roggen Einkünfte aus dem Lyderessche

2 Arnheimische Goldgulden Einkünfte aus einem Garten zu Bocholt, zwischen Hinrich van Holtwick und Gerhard van Brunen

1 Rheinischer Goldgulden Einkünfte aus einer Weide für 4 Kühe Weidegang in der Segelynch Wiese vor dem Neutor.

1/2 Schild Einkünfte von der Heumad einer Wiese gen. Lowysche gehörend zum Gut Glymynch Ksp. Bocholt Bsch. Herssebocholte (Herzebocholt),

1/2 rheinischer Gulden Einkünfte aus zwei Stücken Land zu Wennekynch Ksp. Bocholt Bsch. Mueshem (Mussum),

eine Rente von 17 rheinischen Gulden für 1/2 Gulden von der Wwe. des Johann Oezekynch, Margaretha.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0113
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller und Wilhelm Rabbe, Pfarrer Siegel: 1. bis auf Reste ab. 2. Halb ab. Kleeblatt. Umschrift unleserlich.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 1796
Aufrufe im Monat 518