Regest

Datum 1477-07-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(In domibus nostrarum solitarum residentiarum)
Ausstellungsort Rom
Titel/Regest Die Kardinäle Guillermus von Ostia, Angelus von Penestrina, Olivernus von Albano, Jacob von St. Grisogonus, Julian von St. Peter ad vincula, Stephan von St. Adrian, Ansias von St. Sabina, Johann von St. Praxedis, Philibert von St. Lucia in silice, Johann von St. Marcellus, Franz von St. Eustachius und Franz von St. Maria Nova verleihen der Pfarrkirche St. Maria zu Eggenraide (Eggerode) einen Ablaß von 100 Tagen.

Am unteren Rand: Geschichtserzählung über die Besetzung des Münsterlandes durch hessische Truppen von 1633 - 1651. Dabei die Bemerkung, daß die Urkunde bei Plünderung der Kirche zerrissen und ihrer Siegel beraubt wurde.

Kopie eines Mandats des Domkapitels von 1652 Juli 3 wegen Abhaltung einer feierlichen Dankprozession in allen Kirchen aus Anlaß des Abzug der hessischen Besatzung.

In der rechten oberen Ecke:

1461 Juli 25 / Ipso die Beati Jacobi Apostoli Bischof Johann Pfalzgraf bei Rhein verleiht der Pfarrkirche in Eggenrode einen Ablaß von 40 Tagen

Siegler: Aussteller, Kopie 17. Jh.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0176
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Bemerkungen Am oberen Rand: Initial G mit Miniatur Madonna mit dem Kinde vor offenem Fenster mit Ausblick in die Landschaft. Am Rand oben und links floraler Schmuck. Farben: Blau, Rosa, Grün und Gold. Renaissance. Initial 14,5 zu 15,5 cm.

Schäden:

Lt. Notiz am unteren Rand wurde die Urkunde 1633 durch hess. Truppen dreimal zerrissen, die Siegel abgerissen. Später wurden die Stücke wieder zusammengenäht.

Am unteren Rand starker Mäusefraß.

Lagerort: Mauritz, K4 Lade 4.
Material Pergament
Siegel Siegler: die 12 Aussteller Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2843
Aufrufe im Monat 644