Regest

Datum 1503-09-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(In profesto Natiuitatis gloriose virginis Marie)
Titel/Regest Henrich Verinck, Decretorum Baccalaureus, Kanoniker an St. Johann und St. Dionys zu Herford, Domvikar zu Münster, Siegelbewahrer und Generalvikar, errichtet auf Bitten des Wilbrand Plonyes, Proconsul zu Münster, in der Kapelle des St. Magdalenhospitals infra pontes lapideos (zwischen den Brücken) die Vikarie BMV, St. Philippi et Jacobi und Annae.

Das Patronatsrecht bleibt in der Stifterfamilie. Die Äbtissin von Überwasser, Pleban Johann ten Drecke am Magdalenhospital sowie der Rat der Stadt Münster stimmen zu.

Zum Dotationsgut gehören:

15 Goldgulden Rente von Nicolaus van Asscheberge für 300 Gulden.

27 Mark von der Stadt Münster,

6 Gulden Rentenbriefe,

5 Gulden Rente von Anthonius Coisfeld für 100 Gulden,

6 Gulden Rente für die Ausstattung des Altares,

Nachtrag: 1512 April 5 stiftet Anthonius Coisfelt weitere 5 Gulden Einkünfte.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0256
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Siegler: Generalvikar (1), Äbtissin Sophia Dobber von Überwasser (2), Rat der Stadt Münster (3), Johann Listige (4), Dechant an St. Victor zu Dülmen, auf Bitten des Plebans Johann ten Drecke wegen Siegelkranz. Siegel: 1. Großes und kleines Offizialatssiegel. Beschädigt. 2. Standmadonna mit Kind unter Baldachin. Umschrift: Sigillum ... abbate transaqe. 3. Stadtsiegel Münster mit Türmewappen, Umschrift teils abgefallen. Rückseite: Pauluskopf, Umschrift: SECRETVM CIVITATIS MONASTERIENSIS. Gelbes Wachs, 7,5 cm Durchmesser. 4. Standfigur St. Victor. Umschrift auf Flatterband: rechte Seite unscharf, linke Seite: Decani Joh Listighe.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2842
Aufrufe im Monat 850