Regest

Datum 1507-05-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann de Rychensteyn, Subdechant am Kölner Dom und Generalvikar, errichtet auf Bitten der Johann Meßmecker, Johann vam Speyß und Gerhard de Haffen, Kanoniker bzw. Vikar zu Xanten, und des Offizials de Kaltbecker, sämtlich Testamentsvollstrecker des weiland Gerhard von Raesfelt, Kanoniker in Xanten, die Vikarie BMV, St. Annae, Agathae, Luciae, Catherinae, Undecimum Virginum und St. Joh. Ev. auf der Burg Raesfelt. Zur Dotation sind 18 Goldgulden Rente bestimmt.

Das Patronatsrecht liegt bei den Besitzen der Burg Raesfeld. Erster Vikar ist Johann de Duysseldorf, Neffe des Stifters.

Zeugen: Christian de Palude. Conrad Yserenhenfft, beide kölnische Kleriker.

Actum Colonie in domo nostro solite residentie quam apud ecclesiam parrochialem beate Marie Indulgentiarum (St. Maria Ablaß).

Notariatsinstrument des Emmerich Castenhoultz, kölnischer Kleriker.

Signet: Vierpaßspiegel mit Stern auf Stufen stehend.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0266
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Siegler: Generalvikar. Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 1753
Aufrufe im Monat 406