Regest

Datum 1522-03-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Henrich Verynck, münsterscher Generalvikar, errichtet auf Bitten des Godfrid Pistor, münsterscher Geistlicher, zu dessen und des Godeke Beckers und der Elyzabeth Streuen Seelenheil in der Pfarrkirche zu Ludinckhußen (Lüdinghausen) eine Officiatio oder Commende BMV, St. Fabiani et Sebastiani, St. Antonii et Rochi.

Die Dotation besteht in 10 rhein. Gulden Jahresrente von 200 Gulden. Erster Rektor ist Johann Roleues, münsterscher Keriker.

Als Nachfolger ist vorgesehen Johann Mycke, münsterscher Kleriker, Neffe des Stifters.

Zeugen: Johann Adelinck, Rektor der St. Michaelskapelle in Münster.

Cristofer Bobbenkamp, münsterscher Kleriker.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0309
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Bemerkungen (Bei Börsting irrtümlich auf März 6 datiert).
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller mit dem Offizialatssiegel. Hermann de Dungelen, Kanoniker am Dom und an St. Mauritz zu Münster, als Archidiakon in Lüdinghausen. Henrich Rape, Pastor in Lüdinghausen. Siegel: 1. Halb ab. 2. ab. 3. ab. Unterschrift des Hieronymus van Vyenden, Notar und Stadtschreiber zu Münster.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2275
Aufrufe im Monat 595