Regest

Datum 1676-08-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster
  Galen, von, Christoph Bernhard  |  
Ausstellungsort Münster (in civitate nostra Monasteriensi)
Titel/Regest Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster, genehmigt auf Bitten des Theodor Sutthoff, Primissar und Albinus am Dom zu Münster, die Stiftung der Vikarie BMV an der Pfarrkirche zu Amelsbüren.

Zum Dotationsgut gehören: das Haus am Kirchhof zu Amelsbüren zwischen Pastorat und Küsterei, ferner 19 Schuldverschreibungen im Gesamtwert von 2.195 Rtlr. bei jährlicher Rente von 109 Rtlr. 20 Schillingen.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0717
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Bemerkungen Transfix

1682 Januar 6

1682 Februar 20

Auflistung weiterer 10 Schuldverschreibungen. Damit beläuft sich die Gesamtsumme für 3045 Rtlr. bei jährlicher Rente von 152 Rtlr. 7 Schillingen.

Unterschrift des Notars Johann Caspar Bordewick.

Auf dem Transfix sind noch drei weitere Schuldverschreibungen nachgetragen, von insgesamt 600 Rtlr.

Transfix

1682 Januar 6

1682 Februar 20

Auflistung weiterer 10 Schuldverschreibungen. Damit beläuft sich die Gesamtsumme für 3045 Rtlr. bei jährlicher Rente von 152 Rtlr. 7 Schillingen.

Unterschrift des Notars Johann Caspar Bordewick.

Auf dem Transfix sind noch drei weitere Schuldverschreibungen nachgetragen, von insgesamt 600 Rtlr.

Transfix

1687 April 20

Angabe einer weiteren Schuldverschreibung 25 Rtlr. für Pastor und Küster.

Unterschrift des Ausstellers.

Or. Pergament

Auf der Plica Gesamtbestätigung aller Schuldverschreibungen für die Vikarie, 1687 Oktober 12.

Unterschrift des Ausstellers.

Transfix

Schema consanguinitatis = U 732

1682 Dezember 20

Or. Pergament.
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller, der auch unterschreibt. Siegel: Fürstbischofliches Siegel, rotes Wachs, in Holzkapsel an (wie U ) Unterschrift des Generalvikars v. Alpen.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-09-29
Aufrufe gesamt 1929
Aufrufe im Monat 446