Regest

Datum 1762-07-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Franz Christoph Freiherr von Hanxleden, Domdechant, Kanoniker in Minden
Ausstellungsort Münster (Monasterii Westphalorum)
Titel/Regest Franz Christoph Freiherr von Hanxleden, Domdechant, Kanoniker in Minden, Propst an St. Johann in Minden und in Dülmen, Archidiakon in Bocholt, Generalvikar, bestätigt auf Bitten des Johann Werner Joseph Olfers, Testamentsvollstrecker des Johannes Schildkötter, Kaufmann zu Münster, und dessen Ehefrau Clara Peters, die Errichtung der Vikarie Ss. Trinitatis i. s. Schildkötter an der Pfarrkirche St. Servatii zu Münster.

Das Patronatsrecht steht bei der Familie Olfers.

Zum Dotationsgut gehören: Kotten Ksp. Hiltrup gen. Brinckkotte, Haus im Ksp. Überwasser am Katthagen Jungfer Höping, ebendort, Wwe. Wagner, ebendort, Schneider Wiegers, ebendort, Schneider Pötters, dabei noch ein Häuschen, Hillebrand, dabei Haus, Frau Breulhoff, dabei Haus, Theodor von Luca, ebendort, Haus, von mehreren Parteien bewohnt, Haus beim Keuzgang des Domes (ambitus) bei den Franziskanern, Strübel und Wwe. Farwick, Häuschen an der Ribbers Stegge, Häuschen ebendort. Ferner 31 Obligationen in einer Summe von 4.000 Rtlr.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0873
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller mit dem Offizialatssiegel. Siegeloblate auf blau-weißer Seidenschnur. Heft von 4 Blättern.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-09-29
Aufrufe gesamt 2632
Aufrufe im Monat 819