Regest

Datum 1772-03-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Georg Henrich Jacobi von Tautphaeus, Dr. jur. utr., Thesaurar an St. Martini in Münster, Archidiakon in Havixbeck, Geheimer Rat, Offizial, Generalvikariat-Administrator, bestätigt auf Bitten des Engelbert Bues, Doktor, und des Werner Engel Müller, Vikar, Testamentsvollstrecker des Henrich Joseph Trippelfues, weiland Kaufmann und Weinhändler in Coesfeld, die Stiftung der Vikarie St. Josephi in der Pfarrkirche St. Lamberti ebendort.

Der Stifter schenkt der Kirche -zwey von meinem Oheim sel. zu Mannheim geerbten Schildereyen, abbildende den Heiligen Joseph mitm Christkindlein auf seinen Armen und die Heilige Mutter Anna, und will, daß dieselben auf beyden Seiten des neuen Orgels zu ewigen Zeiten zum Zierrath gehenket werden sollen-.

Zum Dotationsgut gehören:

das Haus des Stifters am Markt,

Hof beim Tabaks Haus,

3 Scheffelsaat Land auf der Heuckte vor dem Viehtor,

6 Scheffelsaat Land am Grünen Weg im Hohenfelde vor dem Letter Tor,

1 Kamp von 10 Scheffel am Letter Weg,

1 Acker von 2 Scheffel vor dem Letter Tor, gen. der Oer oder Mönningskamp,

1 Acker vor dem Letter Tor, gen. im Hohne oder Hambsfelde,

1 Acker vor dem Sühringtor, gen. im Mählen Esch,

1 Kamp und 1 Acker mit Fischteich vor dem Sühringtor auf die Heuckte,

4 Gärten vor dem Sühringtor am Wall,

1 Garten in der Stadt an der Kokenstraße zwischen Feldhus und Vornholtz,

15 Obligationen.

Der Gesamtwert beträgt 3336 Rtlr. bei jährlich 195 Rtlr. Einkünfte.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0888
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Bemerkungen Pergamentheft von 8 Blättern.
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller mit dem Offizialatssiegel, der auch unterschreibt. Siegeloblate wie U 881.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 3309
Aufrufe im Monat 618