Regest

Datum 1774-09-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Georg Henrich Jacobi von Tautphaeus, Dr. jur. utr., Thesaurar an St. Martini in Münster, Archidiakon in Havixbeck, Geheimer Rat, Offizial, Generalvikariats-Administrator, bestätigt auf Bitten des Bernhard Imminck, Pastor in Rheine, und des Johann Wilhelm Rotgering, Gerichtsprokurator, Testamentsvollstrecker der Wwe. Christina Amalia Homeyer, die Stiftung der Vikarie St. Johannis Nepomuk an der Pfarrkirche zu Rheine.

Zum Dotationsgut gehören:

Rabbelingkotten Bsch. Catenhorn Ksp. Rheine,

der halbe sog. Schafestall vor der Emspforte,

6 Scheffelsaat Land an der Ems,

2 Gärten vor der Emspforten am gemeinen Fahrweg,

das Höfchen an der Ems,

das halbe Mersch-Erbe zu Lohne Ksp. Schepsdorf,

das Hinterhaus hinter Gastgeber Anton Varwick,

1 Stück Land aufm Kreyen Esch,

2 Obligationen

Ferner laut Testamentsnachtrag von 1765:

Tiggelwercks Kamp in der Lauge,

1 Stück Land vor der Emspforte aufm Stadtberg von 7 Scheffelsaat,

5 Scheffelsaat Land auf der Hohe,

6 Scheffelsaat Land vor der Emspforte aufm Grang Esch,

3 Scheffelsaat Land vor der Emspforte an Hemelten Mühlenfahrweg.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0893
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Bemerkungen Pergamentheft von 8 Blättern.
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller mit den Offizialatssiegel, der auch unterschreibt. Siegeloblate wie U 881.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2413
Aufrufe im Monat 738