Regest

Datum 1392-12-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Ritter Gottschalk von Welda, sein Sohn Johannes, dessen Frau Richarda und ihre Tochter Gisela sowie Gottschalks Vetter Johann von Welda, dessen Frau Elisabeth und dessen Tochter Elisabeth versetzen mit Zustimmung der Äbtissin Mechthild von Neuenheerse als Lehensherrin ihren vier Hufen großen Eickhof zu Engar, gelegen im Ksp. Hohenwepel, für 200 rheinische Goldgulden an das Paderborner Domkapitel.
Archiv   Devivere zu Bockum
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 32
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung AV Urkunden 1392.12.13 (Abschrift, 17. Jh., Papier)

Cod. 230, Nr. 77 (Abschrift Brügges)

Cod. 338, Nr. 27; Stolte 1905, S. 205f.; Stöwer 1994, Nr. 242 - Anm.: Vgl. auch Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Mskr. VII 4511, S. 128: Der Ritter Gottschalk von Welda verspricht am 20. Dezember 1392 der Äbtissin von Neuenheerse als Lehensherrin, den verpfändeten Eickhof zu Engar binnen sechs Jahren wieder einzulösen.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 4115
Aufrufe im Monat 1329