Regest

Datum 1576-04-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Dietrich von Wesseler zu Bockum leiht von Hermann Kayser, Bürger zu Freienohl, und dessen Frau Tybert die Summe von 63 Talern und 16 Schilling, jeder Taler zu 26 Schilling. Dietrich will die Summe zu Petri ad Cathredram 1577 mit fünfeinhalb Talern Pension zurückzahlen. Sollte er säumig werden, sollen die Gläubiger den Donnerskamp, zwischen der Bremecker Becke und M. Heinrichs Ländereien gelegen, zu ihrem Wohlgefallen gebrauchen.

Zeugen sind Konrad Herick, Pastor zu Freienohl, und Rotger Riemenschneider, Einwohner daselbst; es unterschreibt Dietrich von Wesseler.

In dorso: Zu wißen daß benente Partheyen dießes brieves den 1. Maij anno Domini 1603 vergliechen, daß die Weßlers Erben den Kaysers Einß fuhr all gieben sollen sex und vunfftzigh schlechte Thaler jeden zu 26 Schilling. Und eine Khue graeßes. Daß geldt soll unverzoglich gliebert werden up Christmiße dieses 1603. Jahrs. Beiseins Peter Schmidtz. Johan Pape zu Bockum mein eigen Handt.

Anno 1608 up St. Pauli Bekehrungh der alten Kayserschen 4 alte Rosenbelen ahn bezahlungh gethaen. Also bleib ich ir noch vunff und zwentzigsten halben Thaler jeden zu 26 Schilling beiseins Peter Schmidtz Bürgermeisters zuhen Vrienoell. Johann Pape zu Bochum mein eigen Handt.

Anno 1610 mitt der alten Kayserschen alles abgerechnet beiseins Peter Schmidtz auff Christmißen. Also daß ich jr noch schuldigh blive 14 schlechte Thaler jeden ad 26 Schilling. Johan Pape zu Bochum manu propria.
Archiv   Devivere zu Bockum
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 217
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Westfälische Familien, von Wesseler, Nr. 46 (Ausfertigung, Pergament)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 2790
Aufrufe im Monat 793