Regest

Datum 1398-06-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: später
(die beatorum Primi et Feliciani)
Titel/Regest Reyner van Westerholte, derzeit amtierender Richter zu Rekelinchusen, bekundet, dass vor dem Gericht ebendort erschienen ist: Bele dey Patynenmekersche, welche mit Rat ihrer Erben für bereits bezahlte zehn schwere rheinische Gulden (theen gude alde sware Rinsche guldene gud van golde und recht wichtig) dem Hermann Verken zwei Scheffelsaat Land Recklinghäuser Maß verpfändet hat, gelegen an einer Seite bei den kersenbome nest Hermans lande to den Spiker. Die Pfandgeberin und ihre Erben räumen sich ein Wiedereinlöserecht (weder loesen) frühestens in fünf Jahren, dann aber acht Tage vor oder nach dem Lambertitag [17.09.] und von da an für alle weiteren fünf Jahre zum Lambertitag ein.

Auf Bitten beider Parteien kündigt der Aussteller sein Siegel an.

Bezeugender Gerichtsumstand (gerichtes lude): Johan van Hege, Johan van Doeten Broes van Westerholte und Bertold over Eyl.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 1
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch und lateinisch, Pergament, ca. 24 x 12,5 cm.

Abhängendes Wappensiegel des Ausstellers.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 46.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 3108
Aufrufe im Monat 817