Regest

Datum 1421-03-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(primo dominica qua cantatur in Quadragesima letare)
Titel/Regest Roseyr van Westrem, derzeitig amtierender Richter zu Rekelinkhusen, beurkundet, dass vor Gericht ebendort erschienen sind: Johan der Meygersche und seine Frau Mette, die mit Rat ihrer Angehörigen dem Messpriester Wessel Stenwege und dessen veddere Diderik Stenwege zum Nutzen und Frommen des Gasthauses zum Hl. Geist vierzehn Scheffelsaat Land weniger eine Viertelsaat käuflich überlassen haben. Drei halbe Scheffelsaat davon sind gelegen am hoen wege zwischen dem Land des Groten Lambert und demjenigen des Gerd Schymmels, sieben Viertelsaat befinden sich op der hoen wischen nahe dem Grundstück des Johan Stenwege zu einer Seite, zwei Scheffelsaat am Kersenbomeswege nächst dem Land des Johan Spiker zu einer Seite, drei Viertelsaat op deme Westremsvelde beim Land des Series van Osthove zu einer Seite, drei Viertelsaat am Dreyfpade nahe dem Grundbesitz des Heyneken Rive zu einer Seite, drei halbe Scheffelsaat am Torneysacker nahe dem Buschardes hove van Bocholt zu einer Seite, weitere drei zehntfreie Scheffelsaat (sunder teynde) an der Bocholter stripen nest Ludeken Vedderes Land zu einer Seite, drei halbe Scheffelsaat an der Hogeler linden nahe dem Besitz des Aleves Hove van Westerholt, drei halbe Scheffelsaat nahe dem hogen velde nächst dem Acker des Hermelinch. Die Verkäufer haben die Kaufsumme Geldes vom dort tätigen Altarpriester (prestere) Wessel Steynwech und von Hinrik Bachem im Auftrag der Testamentsvollstrecker des Hinrix Gremmerdes, ehemals Dekan des Stiftes St. Andreas zu Köln, erhalten, tragen dem Wessel Steynwech das Land met hande und met munde auf und verzichtet unter Gelöbnis von Währschaft auf alle weiteren Rechte (neyn rechte noch ansprake mer hebben). Die Übertragung geschieht unter dem Vorbehalt, dass Wessel Stenwege der erste Altarpriester im Gasthaus ist und dort regelmäßig für alle Stifter die Messe liest (dey misse dar ynne doen), die genannten Rechte und Einkünfte sollen ihm und seinen Nachfolgern im Amt zugute kommen.

Bezeugender Gerichtsumstand (gerichtes lude): Hinrik Bobbe, Johan Bobbe, Johan Steynwech, Gerd Scheper und Bertold over Eyl.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 10
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch und lateinisch, Pergament, ca. 28 x 18 cm.

Abhängendes Wappensiegel des Ausstellers verloren.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 55.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 5115
Aufrufe im Monat 1472