Regest

Datum 1421-06-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino beati Johannis baptistae)
Titel/Regest Jacop van den Stenhus bekundet mit Rat nicht benannter Freunde, dass er der Bela van Westerholte, Witwe des Aleve van Westerholt, und der Greite Wulves gegen eine bestimmte Summe Geldes eine Wiese (wische) verkauft hat. Die Käuferinnen wiederum haben die Wiese, gelegen op der rijd bi Hillen, für ihr eigenes Seelenheil (umme troist und genade) und dasjenige ihrer Eltern und Angehörigen dem Altar in deme gasthuse to Rekelinchusen geschenkt. Der Aussteller überträgt auf Geheiß der Käufer das Land somit direkt auf Wessel Stenwege, den ersten Pfründner am genannten Altar, und seinen Nachfolger met hande und met munde und verzichtet unter Gelöbnis von Währschaft auf alle weiteren Rechte.

Bezeugende Weinkaufsleute (wincops lude): Hinrick Bochem, Diderik Steynwech, Gerd Scheper, Johan Cattenhege und Conrad Rusop, seines Zeichens Gastmeister im besagten Gasthause.

Siegelankündigung durch den Aussteller.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 11
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch und lateinisch, Pergament, ca. 21 x 13,5 cm.

Abhängendes Wappensiegel des Ausstellers.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 34.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 4646
Aufrufe im Monat 1408