Regest

Datum 1424-09-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino beati Michaelis archangeli)
Titel/Regest Wessel Schetter, derzeit amtierender Richter der Ministerialen (denst lude) des guden sunte Petersin dem veste van Rekelinchusen, tut kund, dass vor dem Gericht ebendort erschienen sind: Hinrik Verken und seine Frau Aleke sowie die Kinder Conrad, Johan, Henrik und Mette: Benannte Personen verkaufen für eine bestimmte Geldsumme und mit Rat ihrer Angehörigen dem Wessel Stenwege, derzeitigem Messpriester und Rektor in der Gasthauskapelle zum Hl. Geist (prestereto desser tijd rectori des altairs in des hilligen gestes capellen to Rekelinchusen) des vier Scheffelsaat Land am hoen velde, zweieinhalb davon boven dem Stuvenberge by Vrillinchtorpes cruce zwischen dem Land des Lambert Snycks und demjenigen des Moelers, sowie drei halbe Scheffelsaat im hoen velde bei Clutinges hege nächst Land des Hinrix Mowe zu einer Seite. Die Verkäufer tragen dem amtierenden Altaristen Wessel Steynwech und seinen Nachfolgern das Land met hande und met munde auf und verzichten unter Gelöbnis von Währschaft für sich und ihre Erben auf alle weiteren Rechte.

Bezeugende Gerichts- und Weinkaufsleute (gerichtes lude undwincops ludeop beide siden): Johan Steynwech, Diderik Steneken, Bertold over Eyl.

Siegelankündigung durch den Aussteller.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 19
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch und lateinisch, Pergament, ca. 30 x 12 cm.

Abhängendes Wappensiegel des Ausstellers (beschädigt).

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 26.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 4519
Aufrufe im Monat 1143