Regest

Datum 1458-05-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino inventionis sancte crucis)
Titel/Regest Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen, namentlich: Hinrich van Ulenbrocke, Johan Taseke, Rutger Bobbe, Reyner van Westerholte, Herman Ryve, Wilhelm Platemeker, Hermann Hetter, Hinrich uppen Kerchove, Johans Sohn, Johan Spechorn, Hinrich van Holte, Hinrich Blankebile und Johan Kemenade tun kund: Vor benannten Ratsleuten erscheint Hinrik Loporte, Altarist und Vikar in der Hl. Geist-Kapelle, und nimmt von Hinrich Busschart mit Zustimmung Everds Lullenosse, Vermögensverwalter der Damenstiftes Flaesheim (Flaerssem), zweieinhalb Scheffelsaat Land entgegen, das zum Flaesheimer Hof des Hinrich Busschart gehört und am wijnberges rennebome up der Hoge neben den Grundstücken liegt, die der Vikarie des Hinrik Loporte bereits gehören. Dies geschieht im Tausch (affgewesselt und gebutet) gegen zweieinhalb Scheffelsaat Land, gelegen bynnen der boickholter heide bynnen unser stadz lantwer neben dem Land des Hinrik, das am Smedekingh weghe liegt und zum Hofe des Hinrik Buschart gehört. Nunmehr soll der Vikar zweieinhalb Scheffelsaat Land am wijnberges rennebome besitzen, dagegen Hinrik Busschart mit samt seinem Flaesheimer Hof zweieinhalb Scheffelsaat Land an der boickholter heide innehaben.

Siegelankündigung durch Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 25
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch, Pergament, ca. 22 x 11,5 cm.

An Pergamentpressel anhängendes Großes Siegel der Stadt Recklinghausen.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 27.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 5478
Aufrufe im Monat 1587