Regest

Datum 1361-01-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Fabiani et Sebastiani martyrum)
Titel/Regest Der Knappe Johannes de Horhusen verkauft mit Zustimmung seiner Frau Cunegund (Konegund) und seiner Söhne Johann, Olricus und Fredericus seine Hälfte des Hofes to den Stepelen an die Witwe Ghertrud de Corbike für 31 Mark reinen geprüften Silbers nach Lehnrecht.

Siegelank. des Johannes de Horhusen und der Stadt Marsberg: Hermannus Monetarii, Richter, Conradus de Buren, Bürgermeister, Bertoldus Monetarii, Johannes Schiltman, Godfridus Soder, Hermannus Godfridi, Conradus Vos, Henricus de Nutlon, Olricus de Schone, Bertoldus de Zoden, Hartmannus Wale, Johannes Hallenberg und Godfridus Nothen, Ratsleute der Stadt Marsberg (consules Montis Martis).
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 160, S. 111
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel [37]: 1) - 2) (verl.) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 181


[37] Text auf der ersten Siegelbefestigung.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-02-06
Aufrufe gesamt 1918
Aufrufe im Monat 457