Regest

Datum 1470-10-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Severini episcopi)
Titel/Regest Constantin Hijstvelt, derzeit amtierender Richter zu Recklinghausen, tut kund: Vor dem Gericht ebendort sind erschienen Johann Platte, Sohn des Johann, sowie seine Ehefrau Bele. Diese verkaufen gegen eine Summe Geldes für sich und ihre Erben dem Wolter Wreden, dessen Ehefrau Greite und deren Erben eine jährliche Rente (jair renthe und gulde) von einem halben oberländischen gulden geldts, gezogen aus einer Hütte (gaddem) vor der Loporten, worin jetzt Krempeken wohnt. Die Rente wird fällig jährlich am Martinitag (upp suntemertinsdagh des hilgen bisschops). Die Verkäufer verzichten unter Gelöbnis von Währschaft (rechte waerschopp) für sich und ihre Erben auf alle weiteren Rechte.

Siegelankündigung durch den Richter auf Bitten der Parteien.

Standesgenossen (stantgenoiten) des Gerichts sind: Johan Spechorn, Johan Knust, Johan Hoe der Jüngere, Johann Renssingh scrijver und andere.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 27
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch und lateinisch, Pergament, ca. 24,5 x 12 cm.

An Pergamentpressel anhängendes Wappensiegel des Ausstellers (stark beschädigt).

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 16.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 5276
Aufrufe im Monat 1431