Regest

Datum 1471-03-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in der veirden indiction des maendag de da was de elffte dagh in der maent de mey in deme latyne nomet martius to vesper tijt)
Ausstellungsort [Recklinghausen], im Wohnhaus der Rixe
Titel/Regest Vor unterzeichnendem Notar Johannes Rensingh und benannten

Zeugen: Johan Vemeren, Priester und Kapellan, Johan Heger und Diderich van Neem erscheint Rixe, Witwe des Johann Stenweg, kranck van lyve jedoch vulmechtig yrer synne, und bekundet, da nit sekers en is dan de doit und nicht unsekers dan de ure des doides, ihren Letzten Willen: Zur Aufbesserung der materiellen Ausstattung der Vikarie im Hl. Geist-Hospital sowie zum Seelenheil ihres verstorbenen Ehemannes und ihrer selbst vermacht sie dem amtierenden Vikar sieben Scheffelsaat Land, gelegen im Schapedale vor Recklinghausen bei der neuen Landwehr, ebenso ein Viertelsaat Landes am Deyffpade zwischen dem Grundbesitz des Ludeken von Smedeking zu beiden Seiten. Die Testatorin trägt Land met hande und met munde auf und verzichten unter Gelöbnis von Währschaft für sich und ihre Erben für immer auf alle weiteren Rechte. Ferner wird verfügt, dass nicht näher als zwölf Hammer Fuß (twelf hamer voit) an der Kapelle gebaut werden dürfe wegen vorhandener Enge, wegen Feuergefahr und wegen Lichtdurchlass (umb angstes willen, vuyres noit und umb dat de selve capellen ouch de meer luchtes beholde). Einzig Holz und andere Dinge, die der Kapelle kein Licht wegnehmen, sollen die Erben der Testatorin innerhalb des Bannkreises stapeln und lagern (upteleggen) können.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur Nr. 28
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Notariatsinstrument, mittelniederdeutsch, Pergament, ca. 29 x 17 cm.

Unbesiegelt, mit Signet des Johannes Rensingh.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 60.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 5123
Aufrufe im Monat 1311