Regest

Datum 1488-04-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(upten dinxtach na deme hilligen Palmedage)
Titel/Regest Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen, namentlich: Johann van Westerholte de alde, Constantyn Ryve, Hynrich van Ulenbroick, Herman Bisscop, Johan van Holte, Peter Bavengart, Bertold van Varshem, Hinrich Clover, Reynert van Westerholte de Jonge, Johan Trosseken, Diderich Berghues und Johan Ryve tun kund: Vor benannten Ratsleuten erscheinen Evert Pelser und seine Ehefrau Else und verkaufen für sich und ihre Kinder und Erben gegen eine bestimmte Summe Geldes dem Johan Wessels und dessen Ehefrau Grete nebst den Erben zwei Scheffelsaat Land, gelegen in der Recklinghäuser Feldmark (veltmarcke), von denen drei Lopensaat Land am Boneweghe nahe dem Land des Arntz vame Gysenberge liegen, ein halbe Scheffelsaat Land hingehen am Kokeplasse gelegen sind. Letztere gehören zu einem Grundstückskomplex im Umfang von zwei Scheffelsaat, die z.T. der Jungfer Ida Bodekers (eine Scheffelsaat) und z.T. dem Johann Trippen (ein halbe Scheffelsaat) gehören.

Die Verkäufer übertragen dem Empfänger das Land myt hande und munde verzichten unter Gelöbnis von Währschaft (rechte vullenkomme warscop) für sich und ihre Erben auf alle weiteren Rechte.

Siegelankündigung durch Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen.
Archiv   Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand   Urkunden (Stadtarchiv I) |   alle Regesten
Signatur 30
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, mittelniederdeutsch, Pergament, ca. 25 x 10,5 cm.

An Pergamentpressel anhängendes Großes Siegel der Stadt Recklinghausen.

Alte Zählung als Dorsalvermerk: N 32.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 4863
Aufrufe im Monat 1259