Regest

Datum 1538-02-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(auf dinstagh nach Petri ad Cathedram)
Titel/Regest Vor Heinrich von Ulenbrock, Richter zu Recklinghausen, verkauft Adolf, Graf zu Holstein und Schaumburg, an Jungfer Anna von Herbern eine jährliche Rente von 135 Goldgulden aus Haus und Hof Kirchhellen und aus den Stockeschen Gütern für 2.500 Goldgulden zur Ablöse bei Cord von Dairle.

Bürgen sind Bernd von Westerholt, Jost von Loe und Johann von dem Gysenberghe.

Zeugen: Berhard Buck, Heinrich von Deffte, Heinrich von Besten, Bernd Koele, beide Bürgermeister zu Dorsten, Walther Hesehuis, Wennemar von der Hembeck und Heinrich Mouler.
Archiv   Lembeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Abschrift, Papier; Unterschriften des Verkäufers und der Bürgen, anh.Siegel des Richters, des Verkäufers und der Bürgen. Die Abschrift unterschrieben von Adolf, Graf zu Schaumburg, Koadjutor.

Transfix: 27.02.1549 (ahm taghe Mathie)

Adolf, Kurfürst von Köln, löst die Verschreibung vom 26.02.1538 ab.

Unterschrift des Kurfürsten, angekündigte Siegel des Kurfürsten Adolf, Johann Averduncks und Johanns von Besten, beide Richter zu Recklinghausen bzwischen Dorsten, in welchen Gerichten das Haus Kirchhellen und die Stockeschen Güter liegen.

Abschrift, Papier, 8 Folioblätter.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-16
Aufrufe gesamt 1157
Aufrufe im Monat 389