Regest

Datum 1363-04-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria tertia post dominicam Quasi modo geniti)
Titel/Regest Der Bischof Henricus [III. von Spiegel] von Paderborn bestätigt als Lehnsherr mit Zustimmung des Domkapitels den Kaufvertrag, worin der Paderborner Bürger Hermannus Mosenhart mit Zustimmung seiner Frau Elizabeth und seiner Kinder Johannes und Elsa zwei Hufen bischöfliches, zehntfreies Ministerialgut, 63 Morgen und mehr (iurnalia) enthaltend, mit dem Hof (cum fundo seu areali curte, dicta aneval) in und um Balhorn (Balhorne), die der Paderborner Bürger Ecbertus gen. Sure als Meier (villicus) bisher bebaute, für 60 Mark an das Kapitel St. Petri et Andree [Busdorf] in Paderborn unter Vorbehalt des Rückkaufsrechts verkauft hat. Die lehnsherrliche Zustimmung erfolgt unter der Bedingung, daß das Busdorfer Kapitel an Stelle des Mosenhart für die Dauer des Vertrages jährlich 1 Pfund Wachs an den Altar des hl. Liborius im Dom zu liefern hat. Mit dem Aufhören des nach 10 Jahren wieder kündbaren Vertrages fällt nach der Rückzahlung des Kapitals die jährliche Verpflichtung auf den Verkäufer zurück.

Siegelankündigung: Heinrich v. Spiegel, Bischof zu Paderborn; Domkapitel Paderborn, vertreten durch Dompropst Otto und Domdechant Fredericus; Hermann Mosenhart. [38]


[38] Regest und Angaben zu den Siegeln nach Stolte.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 165, S. 113f.
Formalbeschreibung Ausf. fehlt [39], Lat. - Siegel: 1) Heinrich v. Spiegel, Bischof zu Paderborn, (schönes Siegel), 2) Domkapitel Paderborn, (bis auf die Umschr. gut erhalten), 3) Hermann Mosenhart, (besch.) - Vgl. 1363.04.14
Regest: Stolte S. 182f., UB Busdorf Nr. 286


[39] Lt. Stolte (1899) war die Urkunde im Museum ausgelegt. Unter den noch gerahmten Exponaten befand sie sich jedoch nicht. Lt. UB Busdorf ist sie seit Kriegsende verschollen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-02-06
Aufrufe gesamt 1453
Aufrufe im Monat 421