Regest

Datum 1364-05-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die sancte virginis Saturnine)
Titel/Regest Die Paderborner Bürgermeister Bolliko Welle und Hermannus Neppelin, die Kämmerer Bertoldus Cremer und Johannes Snaperkoic und der übrige Stadtrat bekunden, daß der Priester Herr Wesselerus de Wartbergh mit Zustimmung seines Neffen Henricus vor ihnen seinen Hof mit Gebäuden, Rechten und Zubehör, gelegen auf der Immunität Busdorf (in Bostorpe) neben der Propstei-Kurie, frei von Lasten außer der jährlichen Abgabe eines halben Pfundes Wachs zum Geleuchte der Küsterei (custodie), an den Dechanten und das Kapitel der Busdorf-Kirche für 63 Mark Paderborner Denare verkauft habe.

Siegelankündigung: Stadt [Paderborn].
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 173, S. 117
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Stadt Paderborn, (besch., Umschr. größtenteils verl.), mit Rücksiegel - Rückseite: Curia Wesseleri venditur decano de Bostorpe [14. Jh.]/ C
Regest: Stolte S. 185 f, UB Busdorf Nr. 299
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-02-06
Datum Änderung 2010-04-07
Aufrufe gesamt 1311
Aufrufe im Monat 475