Regest

Datum 1421-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Petri apostoli ad cathedram)
Urheber/Aussteller Paulus Gerlaci
Empfänger Gotfrid Ludiken / Lukeln Ludiken / Hinrik Ludiken / Johann Ludiken / Regelinghe Ludiken / Lukeln Ludiken d. J.
Titel/Regest Paulus Gerlaci, Bürgermeister, Cort de Rodder, Johan Nacke, Lambert Wernsinck, Henrich Langenhennekinch, Herman Ludernich, Deppe de Rode, Wobele de Ruggenbecker, Herman Luneman, Degenhart Rump, Johan Anstolt, Gerlacus Hotepe, Ratleute, und Gemeinheit der Stadt Geseke (Ghesike) verkaufen den Koldehof vor der Stadt mit allem Zubehör für 500 rhein. Gulden dem Gotfrid Ludiken, seiner Frau Lukeln und ihren Kindern Hinrik, Johann, Regelinghe und Lukeln. Die Verkäufer setzen die Käufer in den Besitz des freien Hofes. Vom Koldenhof sollen keine städtischen Dienste gefordert werden, ausgenommen vom Haus samt Hof in Geseke.

Bürgermeister und Rat siegeln mit dem großen Stadtsiegel.
Vermerke Daran: Transfixe 1441 Dez. 9, 1455 Dez. 31.
Sonstige Beteiligte Cort de Rodder (Zeuge) / Johan Nacke (Zeuge) / Lambert Wernsinck (Zeuge) / Henrich Langenhennekinch (Zeuge) / Herman Ludernich (Zeuge) / Deppe de Rode (Zeuge) / Wobele de Ruggenbecker (Zeuge) / Herman Luneman (Zeuge) / Degenhart Rump (Zeuge) / Johan Anstolt (Zeuge) / Gerlacus Hotepe (Zeuge)
Archiv   Brockhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur -
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, das Siegel beschädigt an.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-16
Aufrufe gesamt 5039
Aufrufe im Monat 1524