Regest

Datum 1397-09-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Reyner van Westerholte, Richter zu Rekelinchusen, beurkundet, dass vor ihm Heidenrike van Plettenberg, Hunolds Sohn, bekannt hat, dass "so dane vorwarde", die zwischen Heidenric van Ore dem alten, Sohn des Heidenrics, und Hunolds Tochter einerseits und dem genannten Heidenrike van Plettenberge andererseits "verramet" war, nicht "vullen eyndede und nicht vullen tog", da sein verstorbener Bruder "nit eme ouerdregen hadde und eme affgecofft hadde" sein Anteil, Recht und Gut, die ihm schon angestorben wären oder noch künftig ansterben würden von Hunold seinem "alder vader" Hunold, seinem Vater, oder Hunold (seinem Bruder) seinem "Oeme", für eine Summe Geld, die Heidenric van Ore dem Heidenric van Plettenberge bezahlt hat. Dieser hat jenen dann ledig und los "gescoulden" von dem genannten Gelde.

Zeugen und Gerichtsleute: Johan Bobbe (oder Sobbe) genannt Coler. Herman bi den grauen, Teleman Veddre, Bürgermeister zu Rekelinchusen, Johan van Bachem, Hinrich Bobbe, Bertold ouer eyl.
Archiv   Hovestadt
Bestand   Hovestadt, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 3028
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Deutsch
Material Pergament
Überlieferungsart Original,
Siegel Siegel des Richters Reyner van Westerholt, ab, und des Heidenric van Plettenberg, nur Siegelrest erhalten.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-02-16
Aufrufe gesamt 5186
Aufrufe im Monat 1571