Regest

Datum 1434-01-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johan Vresiken beurkundet, dass er seine Tochter Elsiken an Wicharde van Ense genannt Snidewind verheiratet hat. Als Brautschatz hat er ihr mitgegeben:

1. den Hof zu Bergstrasse mit Gericht und Herrlichkeit ausgenommen, "Kerkrecht, Teyntrecht und Burrecht". Herman Vresiken, der Vater des Johan, soll zeitlebens das Nutzungsrecht des Hofes haben.

2. Jährlich 10 Goldgulden aus der "verpandynge", die Sunther van Cleue ihm verbrieft hat.

Der Bräutigam erhält sein mütterliches Erbe, ein Haus zu Werl, den Garten "by der molen", 4 Morgen Heuwachs bei dem Hof "to Ulerike", den Kamp in der "beizeweze", 4 1/2 Morgen Heuwachs dabei gelegen, ferner seinen Teil von der Houene und 24 Morgen Land, die den Kapitelsherrn zu Soest verschrieben sind, mit der "Hopene" für 600 Goldgulden, das "voede" Land in der Veltmark zu Werl, ferner einen Teil des schmalen Zehnten, den sein Vater zu Werl innehat und die "pepergulde" in Herman Distels Haus op den markete, 3 Mark, die sein Vater zu Aldenderne aus dem Gute zu Herbordinck bezieht, und das Gut zu Steynem, d. h. einen Hof und 2 Kotten, und einen Teil an dem Gute zu Molhusen genannt dat Bryncgud.
Archiv   Hovestadt
Bestand   Hovestadt, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 3056
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Deutsch
Material Pergament
Überlieferungsart Original,
Siegel Siegel des Johan Fresiken, Vater des Hermann Fresiken, Wilhelm van Verne, Wichard Snydewint, und Wichard, sein Sohn. Siegel des Richters zu Werl Wilhelm Keyen der Ältere.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-16
Aufrufe gesamt 2607
Aufrufe im Monat 844