Regest

Datum 1609-06-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Goddert Grotegess, Doktor der Rechte, und Elsabe Judefelt, Eheleute, bekennen für sich und ihre Erbfolger, daß sie freiwillig der Margarete Bischopingh, Witwe des Caspar Höflinger, Fürstlich Münsterschen Landrentenmeisters, ihren Erben und Anerben eine Rente von 4 Scheffel Morgenkorn Münsterschen Maßes, halb Roggen und halb Gerste, aus dem Schweppenschloetkamp vor dem Liebfrauentor außerhalb Münster überlassen haben, die bisher ihnen bezahlt worden ist und vormals Willem Loir, Bürger zu Münster, und seiner Ehefrau Alheit als damaligen Possessoren des Kampes jährlich zur rechten Pachtzeit zu entrichten waren, wie es der Originalrentbrief besagt, der beginnt: Ich Willem Loir, Bürger zu Münster, und endigt: Datum anno Domini 1464 feria tertia proxima post nativitatem Mariae virginis, welchen Prinzipalkaufbrief sie (die Eheleute Grotegess) als Verkäufer und Transportatores der genannten Witwe Margarete Bischoping geben, so wie ihnen dieser durch einen Cessionsbrief von Paul van Wewort und seiner Ehefrau Anna Peicks übergeben ist, der beginnt: Ich Paul van Wewort und Anna, meine Ehefrau, und endigt: Gieben im Tausend und sechshundertsten Jahr am Abend Purificationis Mariae (01.02.). Die Ehelaute Grotegess geben für sich und ihre Erben der Witwe Bischoping und ihren Erben das Recht, die genannte Rente aus dem Kamp zu genießen.

Unterschriften: Godderth Grotegeß und Elsben Jodevelt.
Archiv   Brückhausen
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 60a
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Siegel des Goddert Grotegess anhängend.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-02-17
Aufrufe gesamt 5265
Aufrufe im Monat 1368