Regest

Datum 1468-08-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des gudensdages na sunte Peters dage ad vincula)
Titel/Regest Vor Gert Schillinck van Buxforde, in Werne und Asscheberge Richter des Herrn Heinrich von Swarzburch, Bischofs zu Münster, verkaufen Johann Borgere van Haltern und seine Ehefrau Elseken erblich und ewiglich ihre Hausstätte (wort) und Garten, de gelegen sint in dem dorpe to Olffen, - die Wort ist gelegen zwischen des kerckhern garden und der Lullehols Prate (Porte?) bei Lubbert Morryens Wort und Hemel Hermans Wort -, an Lubbert Morryen und seine Erben für das leenrecht und ansprake, die Lubbert an der Hiltmehren hatte und Johann Borger und seine Ehefrau Elseke ausweislich eines Richtscheins dafür empfangen haben, vorbehaltlich dem hoffhern des hoves to Olffen syns wortgeldes und syns rechten daran, myt namen vifftehalven pennynck. Die Verkäufer lassen Wort und Garten auf und stellen sie in die Gewalt und Gewere des Käufers Lubbert Morryen etc. - Standgenossen des Gerichtes waren Dirich Wulff to Fuchtel, Droste zu Werne, Engelbert van Mechelen, Wilhem Guntram, zeitiger Bürgermeister zu Haltern, und Heinrich Kramppe, Bürger zu Haltern. Der Richter hängt sein Gerichtssiegel an und da die Verkäufer kein eigenes Siegel haben, bitten sie Bürgermeister und Rat, für sie zu siegeln, was die dieselben mit dem Stadtsecretsiegel tun.
Archiv   Havixbeck
Bestand   XI Rauschenburg bei Olfen, Haus |   alle Regesten
Signatur 3
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Abschr., Papier, 19. Jh., auf einem Doppelbogen in Folio, der weitere Abschriften von Urkunden enthält, die im Bestand noch als Ausf. erhalten sind.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-18
Datum Änderung 2011-02-18
Aufrufe gesamt 4490
Aufrufe im Monat 1216