Regest

Datum 1483-01-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(deß gudenstages nach der hilligen drey konnige dage)
Titel/Regest Vor Gerd Schillinck von Buxvordt, Richter in Werne und Ascheberg für den münsterischen Fürstbischof Heinrich von Schwarzburg und Balthasar von Büren, verkaufen Jaspar Torck, Amtmann zu Werne (? eher Unna) und Kamen, und seine Ehefrau Catharina von Oer, seligen Dircks Tochter, und ihre ehelichen Kinder Johann, Jaspar und Catharina für sich und ihre Tochter bzw. Schwester Margaretha um eine bescheidene Summe Geldes an Lubbert Morrien, Amtmann zu Werne, und an seine Erben unwiderruflich und unter Verzicht des Wiederkaufs ere borgstede, hovesaete und wohnung geheiten de Ruschenborg, dar seligen Dirick van Oer plach to wohnen, gelegen up der Lippe by der Lembhegge in dem kirspel van Olfen in der baurschafft van Sülsen mit allem Zubehör, namentlich mit Israels Gut zu Sülsen, Alken Gut, Rheue Langen Gut und Rebben Gut im Ksp. Olfen, Bsch. Sülsen, und allen darauf wohnenden Leuten, ferner Vennekamps Gut bei Wulves Mühle in der Bsch. Kökelsum (Kukelsum), den Hof zu Wircking, das Gut ton Broke, wie Dirck v. Oer und seine Eltern, hernach Jaspar Torck und seine Ehefrau Catharina geb. von Oer es bis jetzt besessen haben.

Die Verkäufer und ihre vier Kinder verzichten auf die Rauschenburg und alle dazu gehörigen Güter und Gerechtigkeiten zugunsten des Lubbert Morrien und leisten Währschaft für die Einhaltung des Verkaufs. Zeugen: Goddert Torck, seligen Dircks Sohn, Lutze von Hoete, Gerd von Hövel, Engelbert Vincke, Bernd Streiholt, Hermann Koster und Dirck Hartenkerll, ein geschworener Frone des Gerichts. Auf Bitten beider Parteien siegelt der Richter Gerd Schillinck. Die Eheleute Torck und ihre Kinder bekunden, dass der Verkauf wie beschrieben geschehen sei. Jaspar Torck siegelt für sich, seine Ehefrau und Kinder. Auf seine und des Richters Bitten siegeln ebenfalls Goddert Torck, Lutze von Hoete, Bernd Morrien und Gerd von Hövel als dedingeslude, winkopes- und standgenotten.
Archiv   Havixbeck
Bestand   XI Rauschenburg bei Olfen, Haus |   alle Regesten
Signatur 5
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Abschrift, Papier; unbeglaubigt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-02-18
Datum Änderung 2011-02-18
Aufrufe gesamt 5020
Aufrufe im Monat 1316